ist heute schon zum festen Bestandteil im Dienstleistungssektor geworden. Facility Services-Anbieter generieren enorme Umsätze und Unternehmen haben die Potenziale zur Verbesserung ihrer eigenen Wertschöpfung erkannt.
Demzufolge steigen die Anforderungen an die in diesem Tätigkeitsumfeld tätigen Mitarbeiter. Mit unserer Weiterbildung zum Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) werden wir diesen Anforderungen gerecht, in dem wir unser Seminar auf eine prozessorientierte und rechtskonforme Objektbewirtschaftung ausgerichtet haben. Betreiberverantwortung, Maßnahmen der DIN EN 15221-1 wie auch die Anwendung der GEFMA-Richtlinien sind vorrangige Lerninhalte.
Facility Management ist ein Managementinstrument und bietet Handlungsanweisungen und Strukturansätze für die Umsetzung von Facility Services-Leistungen. Neben der Optimierung sämtlicher Sekundärprozesse ist die Transparenz von Abläufen wie auch die Dokumentation in Form von Standards und Strukturen ein weiterer Schwerpunkt unserer Fachwirt/in-Ausbildung.
Als Beratungs- und Schulungsunternehmen haben wir uns seit vielen Jahren dieser Aufgabenstellung von Facility Management angenommen und binden diese Inhalte in unsere Beratungsleistungen und Seminare ein. Wichtig für uns ist auch eine stetige Anpassung und innovative Weiterentwicklung, um unsere Kunden mit zeitgemäßen Lösungsvorschlägen zu unterstützen.
Facility Management gilt es zu leben und nicht nur oberflächlich zu präsentieren, um die wahren Potenziale auszuschöpfen.
Für uns fängt Facility Management da an, wo die Organisation in den Fachabteilungen aufhört.